Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Stoffwechsel auf Fettverbrennung trimmen

Auf die Weihnachtszeit blicken wir jedes Jahr wieder mit einer Mischung aus Vorfreude und Grauen: Vorfreude auf das Beisammensein und leckere Gerichte und Grauen vor den Konsequenzen ebendieser Köstlichkeiten auf unseren Körper, mit denen wir uns das ganze Frühjahr herumschlagen.

Das Dilemma zwischen Verzicht auf den Genuss und den Abmagerungskuren scheint ausweglos. Doch es gibt auf der Basis ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse einen Ausweg: Wenn Sie sich von Lebensmitteln ernähren, die den Stoffwechsel zu Fettverbrennung anregen, könne Sie es sich erlauben, viel und schmackhaft zu essen.
Also, verzichten wir dieses Jahr einmal auf den Verzicht und lassen es uns gut gehen. Dabei räumen wir gleich mit einigen Mythen auf:

1. Mythos: Ungesättigte Fettsäuren lassen sich vom Körper besser verarbeiten als gesättigte
Die Wahrheit liegt genau in quer zu diesem weit verbreiteten Irrglauben. Stark verarbeitete Fette lassen sich von der Leber so schwer verarbeiten, dass sie den Stoffwechsel aufhalten und damit zu Dickmachern werden. Mit gesättigten, natürlichen Fetten wie Butter, unraffiniertem Öl (besonders Olivenöl), Koskosfett, Avocados und Nüssen dagegen weiß die Leber umzugehen. Sie kräftigen den Stoffwechsel und helfen dadurch zu mehr Fettverbrennung. Und schon wird aus einem Fett ein Schlankmacher!

2. Mythos: Kohlenhydrate sind an sich gut
Sie haben das Image, Kraft und Energie zu geben, dabei sind es nur wenige ausgewählte Kohlenhydrate, die tatsächlich diesen Effekt haben. Weißbrot, sogar Vollkornbrot und Müsli werden im Körper zu Zucker umgewandelt – und Zucker ist Fettmacher Nummer eins, das ist kein Mythos. Diese Art der Kohlenhydrate – wieder vor allem stark verarbeitete Produkte – führen zu einer hohen Ausschüttung an Insulin, der Blutzuckerwert steigt und sorgt kurz darauf, wenn er steil sinkt, für unbremsbaren Heißhunger. Den vermeiden können Sie mit gesunden Kohlenhydraten wie sie in Dinkelbrot, Keimbrot, Reis, Quinoa oder Süßkartoffeln zu finden sind.

3. Mythos: Wer weniger Kalorien isst, nimmt weniger zu
Auch falsch! Nicht auf die Kalorienmenge kommt es an, wenn Sie langfristig abnehmen oder ihr gutes Gewicht halten wollen, sondern auf die Qualität der Lebensmittel. Obst und Gemüse lassen sich schier endlos essen, ohne Schaden anzurichten. Diätprodukte mit extra wenigen Kalorien dagegen können ihrem Stoffwechsel echten Schaden zufügen, da sie durch allerlei Chemikalien, die als Ersatz beigefügt werden, die Arbeit der Leber behindern.

Solange Sie sich um die Weihnachtszeit an einfache Produkte mit nur einem Inhaltsstoff wie Eier, Steak, Gans, Orangen, Kartoffeln und ähnliches halten, ist ihr Frühjahrsbauch gerettet!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28