Quantcast
Channel: Schoenheits ABC » Gesundheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Schlechte Mundgesundheit hat Konsequenzen für den ganzen Körper

$
0
0

Ein schönes Lächeln ist etwas, dass man bei einem Menschen als Erstes wahrnimmt – es sorgt unmittelbar für einen positiven Eindruck. Doch wenn es um orale Gesundheit geht, ist das Aussehen der Zähne nur ein Teil eines großen Puzzles. Mundgesundheit geht weit über ein attraktives Lächeln hinaus.

Zähne als Teil eines Ganzen

Untersuchungen zeigen, dass schlechte Mundgesundheit negative Konsequenzen auf den ganzen Körper haben kann: Sie erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankung und Untergewicht bei Neugeborenen.

Parodontitis, eine bakterielle Erkrankung des Zahnhalteapparates, soll ebenfalls das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. Wenn das Zahnfleisch infiziert ist, können Bakterien in den Blutkreislauf gelangen, das Herz infizieren und dazu führen, dass die Arterien sich verengen.

Bakterien können auch zu schweren Komplikationen einschließlich verminderter Durchblutung und Ansammlung von arterieller Plaque führen. Dies wiederum kann zu Blutgerinnseln in anderen Körperteilen führen und das Risiko für einen Schlaganfall deutlich erhöhen.

Aufrechterhaltung der Zahngesundheit

Dabei ist die Aufrechterhaltung der Zahngesundheit nicht besonders kompliziert. So sollte man mindestens zweimal täglich die Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta putzen – mindestens 3 Minuten bei einer Handzahnbürste und 2 Minuten bei einer elektrischen Zahnbürste.

Wichtig ist auch die richtige Putztechnik: Statt Hin-und-Her-Bewegungen sollte man mit kreisenden Bewegungen jeden einzelnen Zahn reinigen (ohne zu fest aufzudrücken).

Darüber hinaus ist Zahnseide ein Muss, denn mit der Zahnbürste werden nur etwa 60 Prozent der Zahnflächen gereinigt. Gerade in den Zahnzwischenräumen entwickelt sich oft Karies oder Parodontose. Die Zahnseide sollte mindestens einmal täglich benutzt werden.

Doch auch eine ausgewogene Ernährung ohne übermäßigen Konsum von Zucker ist von Bedeutung. Wer gerne nascht, sollte versuchen, den Konsum von Süßigkeiten auf ein einziges Mal einzuschränken, statt die Bakterien im Mund den ganzen Tag über mit Zucker zu versorgen.

Kontrollbesuche beim Zahnarzt

Besonders wichtig sind auch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. Ob Dr. Pink, der bekannte Zahnarzt in München, oder der Zahnarzt Ihres Vertrauens – nur ein Fachmann kann Ihre Zähne umfassend untersuchen und Problemfelder frühzeitig erkennen. Hartnäckige Zahnbeläge beispielsweise können nur beim Zahnarzt entfernt werden – hier kann eine professionelle Zahnreinigung wahre Wunder bewirken.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28