Wie jeder weiß, ist Herbst- und Winterzeit Erkältungszeit. In der kalten Jahreszeit ziehen sich die Gefäße zusammen, sodass Krankheitserreger im Organismus schlechter bekämpft werden. Darüber hinaus verbringt man im Herbst und Winter mehr Zeit in warmen, geschlossenen Räumen mit vielen Menschen, wodurch das Ansteckungsrisiko ebenfalls steigt.
Doch was hilft eigentlich, wenn man sich erkältet hat?
Die Nase ist verstopft, der Hals und Kopf schmerzt, man hustet und niest – man hat sich erkältet. Wer nun sofort in die Apotheke rennt, um herkömmliche Schmerz- und Erkältungsmittel zu kaufen, sollte diesen Ansatz womöglich überdenken. In erster Linie sollte einem bewusst sein, dass kein Heilmittel für die gewöhnliche Erkältung existiert.
Daher gibt es keinen Grund, sich für ein chemisches Mittel zu entscheiden, das sogar durchaus der Gesundheit schaden kann. Die US-amerikanische Gesundheitsseite Doctors Health Press geht davon aus, dass gerade homöopathische Mittel, also natürliche Mittel, die keine Nebenwirkungen besitzen, bei einer Erkältung gut helfen.
Grüner Tee soll beispielsweise bei einer Erkältung helfen, denn er verfügt über Catechine. Catechine sollen die Immunreaktion stimulieren, die dazu da ist, um Viren und andere Eindringlinge zu bekämpfen. Es werden drei Tassen grünen Tee am Tag empfohlen.
Doch auch Echinacea, auch Sonnenhüte genannt, wird bei einer Erkältung empfohlen. Dieses Kraut soll ebenfalls die Immunreaktion stimulieren. Echinacea soll speziell die Produktion und Aktivität von weißen Blutkörperchen steigern können, die speziell dazu da sind, um Krankheitserreger und körperfremde Strukturen zu bekämpfen. Die empfohlene Tagesmenge liegt bei etwa 300 mg Echinacea-Extrakt.
Beta-Carotin, das man vor allem in Gemüse und Obst wie Karotten, Spinat, Broccoli, Tomaten, Mangos, Nektarinen und Birnen findet, wird auch ein anregender Effekt auf das Immunsystem und die Produktion weißer Blutkörperchen nachgesagt.
Selbstverständlich sind auch klassische Behandlungsmethoden wie Früchtetee mit Honig und Gurgeln mit warmem Salzwasser nach wie vor ratsam. Doch nicht alle Hausmittel sind empfehlenswert. In diesem Video werden die Top 3 Hausmittel-Erkältungsirrtümer vorgestellt:
Der wohl wichtigste Ratschlag bei einer Erkältung bleibt, dem Organismus die nötige Ruhe zu gönnen, um die Erreger möglichst effektiv zu bekämpfen. Sport, Sauna, aber auch Stress sollten daher bei einer Erkältung idealerweise unbedingt vermieden werden.